| Petersilienstraße 15 1902: Petersilienstraße 9 Flurstück 1995: 7:055/2 |
|
|
Petersilienstraße 13 - 15 Bilder |
||
| Bauzeit: | Äußere Merkmale: Giebel zur Hinterstraße; Zwerchgiebel mit Ladeluke zur Petersiliensraße, um Balkenstärke vorkragend, Kehle-Stab-Kehle; Balkenköpfe gekehlt | ||||
| 1895 | Nr. 390 | Wohnhaus,
Stallgebäude 102 qm |
|||
| 1867 | Nr. 390 | Wohnhaus, 2stöckig 2
Stuben, 3 Kammern, 1 Küche, 1 Keller Backstube, Stallung |
|||
| 1856 | Nr. 390 | Kothhaus an der Ecke der Hinter- und Petersilienstraße | |||
| 1820 | Nr. 390 | Kothhaus an der Ecke der Hinter- und Petersilienstraße | |||
| 1730 | Nr. 384 | Kothhaus an der Ecken der Petersilienstraße | |||
Eigentümer: vergl. Blume S.101
| 1730 | Hollman, Johan Nicolaus | Leineweber | |
| 1764 | Baurmeister, Johan Asmus | Schiffer 1 Bulle | |
| 1770 | Baurmeister, Georg Caspar u. die Witwe seines Bruders | ||
| 1796 | Bauermeister, Gebrüder | ||
| 1804 | Baurmeister, Johann Georg Witwe geb. Tolle | ||
| 1825 | Wertheim, Simons Witwe geb. Werner | ||
| 1833 | Rausch, Johann Friedrich | ||
| 1836 | Breiding, Kaspar Heinrich | ||
| 1842 | Dannhauer, Erich Christoph | ||
| 1843 | Bierwirth, Theodor | Zuckerbäcker | |
| 1844 | Lamm, Heinrich Philipp | Bäcker | |
| 1904 | Lamm, August | Bäcker |
Letzte Änderung: 02.08.01