| Ritterstraße 9 1902: Ritterstraße 16 Flurstück 1995: 7:130/1 |
|
|
||||
| Bauzeit: 1. Bauperiode 1380 - 1530 | Äußere Merkmale:
Zwerchhaus später aufgesetzt; am Eingang lange schlichte Knaggen; auf der Schwelle
Kehle-Stab-Kehle Spitzbogengewände mit Kehle umrahmt (Hartung S. 18) |
|||||
| 1895 | Nr. 296 | Wohnhaus Stallgebäude 97 qm | ||||
| 1867 | Nr. 296 | Wohnhaus, 2stöckig 2
Stuben, 2 Kammern, 2 Kochstellen 1 Keller, Boden Stallung f. Ziegen |
||||
| 1856 | Nr. 296 | Kothhaus an der Ritterstraße | ||||
| 1820 | Nr. 296 | Kothhaus an der Ritterstraße | ||||
| 1730 | Nr. 292 | Kothhaus an der Ritterstraße | ||||
Eigentümer: vergl. Blume S.109
| 1689 | Mielenhausen, Caspar (KSB S. 164) | Handwerker | |
| 1730 | Becker, Joachim Andreas | Tobackspfeifenmacher | |
| 1730 | Prohman, Johan Melchior | Tobackspfeifenmacher | |
| 1752 | Streckhardt, Johann Andreas | Sattler | |
| 1753 | Krafft, Johann Jürgen jun. | ||
| 1761 | Koch, Johann Jost | Maurer | |
| 1780 | Koch, Johann Just jun | ||
| 1816 | Koch, Johann Justus Erben | ||
| 1820 | Seeschaaf, Wilhelm | ||
| 1851 | Jepp, Wilhelm Andreas / Peter Georg | ||
| 1856 | Jepp, Georg | Tagelöhner | |
| 1865 | Jepp, Georgs Witwe geb. Arend | ||
| 1866 | Arend, Johann Heinrich Hermann | Schuhmacher | |
| 1872 | Lange, Wilhelm Louis | Fabrikarbeiter | |
| 1895 | Lange, Caroline | ||
| 1909 | Veit, Friedrich | Hagelfabrikarbeiter |
Letzte Änderung: 06.11.01