| Ritterstraße 11 1902: Ritterstraße 15 Flurstück 1995: 7:131 |
|
|
||||
| Bauzeit: 1747 (Inschrift) | Äußere Merkmale: Symmetrisch angeordnete Fußbänder bis ins Zwerchhaus; auf den Schwellen durchlaufender Stab, Schiffchen und Kehle-Stab auf den Füllhölzern; auf dem Türsturz T A B 1747 A C L | |||||
| 1895 | Nr. 297 | Wohnhaus m. 2 Nebengebäuden, Stallgebäude 171 qm | ||||
| 1867 | Nr. 297 | Wohnhaus, 3stöckig 3
Stuben, 2 Kammern, 1 Küche, 2 Keller, Boden, , 2 Nebengebäude 2stöckig , 4 Kammern, Stallung |
||||
| 1856 | Nr. 297 | Kothhaus an der Ritterstraße | ||||
| 1820 | Nr. 297 | Kothhaus an der Ritterstraße | ||||
| 1730 | Nr. 293 | Kothhaus an der Ritterstraße | ||||
Eigentümer: vergl. Blume S.109
| 1730 | Lotze, Joachim jun. | Metzger | |
| 1743 | Beyer, Tobias Andreas | Branntweinbrenner | |
| 1788 | Juxberg, Georg Friedrich | Krüger | |
| 1807 | Juxberg, Georg Friedrich Erben | ||
| 1840 | Beurmann, Johanne Catharine Charlotte geb. Rohden | ||
| 1844 | Dannhauer, Erich Christoph | ||
| 1845 | Albrecht, Margarete Elise geb. Oetzel, verw. Dannhauer | ||
| 1850 | Albrecht, Ernst Christian | Weber | |
| 1868 | Blume, Christian | Tischler | |
| 1895 | Blume, Christian | Tischler |
Letzte Änderung: 06.11.01