| Ritterstraße 13 1902: Ritterstraße 14 Flurstück 1995: 7:132 |
|
|
||||
| Bauzeit: 5. Bauperiode 1780 - 1850 | Äußere Merkmale: Zwerchhaus mit halbrundem Fenster | |||||
| 1895 | Nr. 298 | Wohnhaus, Stallgebäude 88 qm | ||||
| 1867 | Nr. 298 | Wohnhaus, 3stöckig 2
Stuben, 2 Kammern, 1 Küche, 1 Keller, Boden Hinterhaus 2stöckig Viehstall |
||||
| 1856 | Nr. 298 | Kothhaus an der Ritterstraße | ||||
| 1820 | Nr. 298 | Kothhaus an der Ritterstraße | ||||
| 1730 | Nr. 294 | Kothhaus an der Ritterstraße | ||||
Eigentümer: vergl. Blume S.109
| 1689 | Lutzen, Martin (KSB S. 164) | Kuhhirte | |
| 1730 | Luetzen, Jobst | ||
| 1744 | Schuman, Johan Bernhardt | Kleiner Fuhrmann | |
| 1788 | Rohden, Witwe Catharina Sophie geb. Wiederholt | Regimentz-Girurgy Rohden Witwe | |
| 1790 | Busch, Johann Christian | ||
| 1807 | Busch, Johann Christian Erben | ||
| 1816 | Busch, Johann Andreas | ||
| 1820 | Rümenap, Heinrich Christoph | ||
| 1824 | Rümenap, Andreas Ludewig | ||
| 1851 | Klie, Wilhelms Ehefrau geb. Bergner | Tagelöhner | |
| 1872 | Quentin, Marie, geb. Klie | ||
| 1895 | Kretzer, Heinrich | Schlosser | |
| 1897 | Riehm, Wilhelm | Gummifabrikarbeiter |
Letzte Änderung: 25.07.01