| Ritterstraße 14 1902: Ritterstraße 7 Flurstück 1995: 7:114 |
|
|
||||
| Bauzeit:
1738 lt. Stadtarchiv B 1544 .. weiland Johann Friedrich Plessens Witwe in der Ritterstr. belegenes von Grund auf ganz neu erbautes Haus... |
Äußere Merkmale: Symmetrisch angeordnete Fußbänder bis zum Zwerchhaus; auf den Schwellen durchlaufender Stab, Füllhölzer abgerundet mit Schiffchen darüber | |||||
| 1895 | Nr. 288 | Wohnhaus Stallgebäude 126 qm | ||||
| 1867 | Nr. 288 | Wohnhaus, 3stöckig 4 Stuben, 6 Kammern, 2 Küchen, 1 Kochstelle 1 Keller,1 Bodenkammer | ||||
| 1856 | Nr. 288 | Kothhaus an der Ritterstraße | ||||
| 1820 | Nr. 288 | Kothhaus an der Ritterstraße | ||||
| 1730 | Nr. 284 | Kothhaus an der Ritterstraße | ||||
Eigentümer: vergl. Blume S.109
| 1689 | Knauf, Hans (KSB S. 163) | Handwerker | |
| 1730 | Knauf, Hans | ||
| 1737 | Blesse, Johan Friedrich (-> Plessen) | Essigbrauerei, Krämerei, Steinhandel, Branntweinbrennerei | |
| 1770 | Plesse, Johan Friedrich Witwe Maria Elisabeth geb. Schepeler | Krämerei | |
| 1797 | Isenberg, Heinrich Andreas Ehefrau Sophie Rosine geb. Brinkmann | ||
| 1830 | Kohlmann, Heinrich Wilhelm | Tapezierer | |
| 1856 | Kohlmann, Heinrich Wilhelm Erben | Tapezierer | |
| 1863 | Goedeke Ehefrau geb. Rustemeyer | Wäger | |
| 1875 | Kraft, Carl | Butterhändler | |
| 1895 | Schreiber, Ludwig Wilhelm | Tischler | |
| 1901 | Fischer, Carl | Sattler |
Letzte Änderung: 25.07.01