| Ritterstraße 16 1902: Ritterstraße 8 Flurstück 1995: 7:113 |
![]() |
|
||||
| Bauzeit: 2. Bauperiode 1530 - 1560/70 | Äußere Merkmale: Zwerchhaus, 1. Obergeschoß stark vorkragend | |||||
| 1895 | Nr. 287 | Wohnhaus Stallgebäude 63 qm | ||||
| 1867 | Nr. 287 | Wohnhaus, 2stöckig 1
Stube, 2 Kammern, 1 Küche, 1 Keller, Boden Stall für eine Ziege |
||||
| 1856 | Nr. 287 | Kothhaus an der Ritterstraße | ||||
| 1820 | Nr. 287 | Kothhaus an der Ritterstraße | ||||
| 1730 | Nr. 283 | Kothhaus an der Ritterstraße | ||||
Eigentümer: vergl. Blume S.109
| 1689 | Dreyer, Jost KSB S 166 | Kuhhirte | |
| 1730 | Dreyer, Jacob Witwe | ||
| 1741 | Bonn, Johan Henrich | Schuster | |
| 1756 | Kellermann, Johann Christoph | Schuhmacher | |
| 1773 | Faeber, Jacob | ||
| 1774 | Weinbrod, Carl | Sackträger | |
| 1807 | Weinbrod, Carl Erben | ||
| 1842 | Schelp, Heinrich Wilhelm, genannt Nolte | ||
| 1851 | Mengers Ehefrau geb. Meyer | Schuhmacher | |
| 1858 | Finke, Georg Heinrich | Leichhaus-Caßierer [Leihhaus!], Taxator | |
| 1858 | Ballauff, Dr. jur. Johann Friedrich | ||
| 1860 | Müller, Carl | Schneidermeister | |
| 1861 | Bodmann, Ludwig | Maurergesell | |
| 1875 | Hampe, Fritz | Arbeiter | |
| 1895 | Windemuth, Heinrich | Produktenhändler |
Letzte Änderung: 25.07.01