| Ritterstraße 17 1902: Ritterstraße 12 Flurstück 1995: 7:134 |
|
|
||||
| Bauzeit: 1. Bauperiode 1380 - 1530 | Äußere Merkmale: Giebel zur Ziegelstraße; im Zwerchhaus und im 1. Stock Andreaskreuze; 1. Obergeschoß kräftig vorkragend, Kehle-Stab-Kehle auf den unteren Schwellen; in der Ritterstraße Reste eines Türbogens neben der neuen Türfüllung | |||||
| 1895 | Nr. 300 | Wohnhaus 80 qm | ||||
| 1867 | Nr. 300 | Wohnhaus, 2stöckig 3 Stuben, 2 Kammern, 1 Küche, 1 Keller, 2 Bodenkammern | ||||
| 1856 | Nr. 300 | Kothhaus an der Ecke der Ritter- und Ziegelstraße | ||||
| 1820 | Nr. 300 | Kothhaus an der Ecke der Ritter- und Ziegelstraße | ||||
| 1730 | Nr. 296 | Kothhaus in der Ritterstraße und an der Ziegelstraße | ||||
Eigentümer: vergl. Blume S.109
| 1730 | Eckhardt, Johann Augustin | Handarbeiter | |
| 1730 | Ulrich, Johan Jobst Witwe | ||
| 1763 | Müller, Andreas | Handarbeiter | |
| 1802 | Schumann, Johannes | Zimmermeister | |
| 1807 | Schumann, Johannes Erben | ||
| 1817 | Schumann, Johann Christoph Ehefrau Catharina Elisabeth geb. Schneider | ||
| 1820 | Kraft, Georg Bernhard | ||
| 1835 | Thiel, Johann Wilhelm | Musicus | |
| 1856 | Thiel, Johann Wilhelm Erben | Musicus | |
| 1858 | Teuteberg, Carl | Makler | |
| 1858 | Wittler, Heinrich | Zuckerarbeiter | |
| 1895 | Wittler, Heinrich | Tabaksarbeiter | |
| 1897 | Wittler, Karl | Schneider |
Letzte Änderung: 06.11.01