| Ritterstraße 20 1902: Ritterstraße 10 Flurstück 1995: 7:111 |
|
|
||||
| Bauzeit: 5. Bauperiode 1780 - 1850 | Äußere Merkmale:
Zwerchhaus mit Schiefer behängt, Ständer mittig, mit Brustriegeln siehe auch "Baudenkmale in Niedersachsen" Seite 167 |
|||||
| 1895 | Nr. 285 | Wohnhaus Stallgebäude 121 qm | ||||
| 1867 | Nr. 285 | Wohnhaus, 3stöckig 3
Stuben, 5 Kammern, 3 Kochstellen, 1 Keller, 1 Bodenkammer Hinterhaus 2stöckig Stallung |
||||
| 1856 | Nr. 285 | Kothhaus an der Ritterstraße | ||||
| 1820 | Nr. 285 | Kothhaus an der Ritterstraße | ||||
| 1730 | Nr. 281 | Kothhaus (2/2) an der Lilienstraße | ||||
Eigentümer: vergl. Blume S.109
| 1689 | Brauns, Andreas (KSB S. 163) | gemeiner Bürger, 1686 Handwerker | |
| 1730 | 1/2 K | Brauns, Andreas | |
| 1730 | 1/2 K | Lotzen, Christoff Wwe | |
| 1737 | 1/1 K | Lotzen, Christoff Wwe | |
| 1743 | Drübein, Valentin | Handarbeiter | |
| 1763 | Keese, Friedrich Wilhelm | Fruchthandel | |
| 1770 | Schuster, Johannes Erben | Schlosser | |
| 1809 | Dille, Johannes | ||
| 1814 | Dille, Johann Erben | ||
| 1829 | Henze, Johann Heinrich | Tagelöhner | |
| 1840 | Weinand, Heinrich | ||
| 1855 | Röhrig, Carl Friedrich | Kaufmann | |
| 1860 | Henkel, Johann Philipp | Kaufmann | |
| 1862 | Müller, Carl | Schneidermeister | |
| 1875 | Hesse, Ferdinand Heinrich | Schneider |
Letzte Änderung: 25.07.01