| Rosenstraße 3 1902: Rosenstraße 1 Flurstück 1995: 9:120 <=> 1895 120 |
|
|
||||
| Bauzeit: 3. Bauperiode 1560 - 1630 | Äußere Merkmale:
Breites Zwerchhaus, kräftig vorkragend, Balkenköpfe leicht gekehlt; Taubandornament auf
Schwellen und Füllhölzern siehe auch "Baudenkmale in Niedersachsen" Seite 161 |
|||||
| 1895 | Nr. 180 | Wohnhaus m. Hinterhaus 81 qm | ||||
| 1867 | Nr. 180 | Wohnhaus, 3stöckig 4
Stuben, 3 Kammern, 2 Küchen, 1 Keller, Boden Hinterhaus 2stöckig Stallung |
||||
| 1856 | Nr. 180 | Kothhaus an der Rosenstraße | ||||
| 1820 | Nr. 180 | Kothhaus an der Rosenstraße | ||||
| 1730 | Nr. 180 | Kothhaus in der Rosenstraße | ||||
Eigentümer: vergl. Blume S.87
| 1730 | Horstmann, Hans Jürgen Erben | Schneider | |
| 1734 | Libbrecht, Sebastian (Lübbrecht KiBu) | Schneider | |
| 1788 | Steuber, Johann Carl | ||
| 1823 | Westphal, Catharina Sophie geb. Steuber | ||
| 1830 | Siebel, Georg Christian | ||
| 1832 | Schnelle, Martin Ludwig Christian | Handschuhmacher | |
| 1833 | Zander, August Bernhard Ludwig | Schornsteinfeger | |
| 1864 | Hofmeister, August | Uhrmacher |
Letzte Änderung: 06.07.01