| Rosenstraße <6,1> 1902: Rosenstraße 15 Flurstück 1995: 9:260/3 (261) |
kein Bild erhalten |
Rosenstraße
6 -18 Bilder
|
|||
| Bauzeit: 20. Jahrhundert | Äußere Merkmale: | ||||
| 1895 | Nr. 181 | Wohnhaus Stallgebäude 54 qm | |||
| 1867 | Nr. 181 | Wohnhaus, 3stöckig 3
Stuben, 2 Kammern Hinterhaus 2stöckig |
|||
| 1856 | Nr. 181 | Kothhaus an der Rosenstraße | |||
| 1820 | Nr. 181 | Kothhaus an der Rosenstraße | |||
| 1730 | Nr. 181 | Kothhaus in der Rosenstraße | |||
Eigentümer: vergl. Blume S.89
| 1730 | Henze, Martin | Seiler | |
| 1743 | Lakemacher, Johan Jürgen | Schuhflicker | |
| 1765 | Wiegand, Johan Henrich | Weißbinder | |
| 1778 | Löper, Johann Valentin Ehefrau Catharina Elisabeth geb.Hubert | Tagelöhner | |
| 1807 | Löper, Catharina Elisabeth geb. Hubert Erben | ||
| 1811 | Feuerlein, Marie Rosine geb. Gercke | ||
| 1847 | Feuerlein, Christiane und Cathinka | ||
| 1868 | Brandes, Cathinka geb. Feuerlein | ||
| 1895 | Deichmann, Julius | Cigarrenfabrikant |
Letzte Änderung: 22.10.01