| Rosenstraße <6,2> 1902: Rosenstraße 14 Flurstück 1995: 9:260/3 (262) <=> 1895 262 |
kein Bild erhalten |
||||
| Bauzeit: | Äußere Merkmale: | ||||
| 1895 | Nr. 182 | Wohnhaus 67 qm | |||
| 1867 | Nr. 182 | Wohnhaus, 3stöckig 2
Stuben, 2 Kammern Erdgeschoß leerer Raum |
|||
| 1856 | Nr. 182 | Kothhaus an der Rosenstraße | |||
| 1820 | Nr. 182 | Kothhaus an der Rosenstraße | |||
| 1730 | Nr. 182 | Kothhaus in der Rosenstraße | |||
Eigentümer: vergl. Blume S.89
| 1689 | Isenberg, Goswin (KSB S. 156) | Tagelöhner (1686 Gemeiner Bürger) | |
| 1730 | Isenberg, Hans Christoph | Handarbeiter | |
| 1755 | Friedeborn, Joachim | ||
| 1771 | Schmidt, Wilhelm Ehefrau Anne Elisabeth geb. Friedeborn | Schiffsknecht / Tagelöhner | |
| 1815 | Schmidt, Wilhelm Witwe | ||
| 1847 | Feuerlein, Christiane und Cathinka | ||
| 1868 | Brandes, Cathinka geb. Feuerlein | ||
| 1876 | Katz, Manes | Handelsmann | |
| 1907 | Proskauer, Salo | Handelsmann / Althändler | |
| 1909 | Deichmann, Julius | Cigarrenfabrikant |
Letzte Änderung: 22.10.01