| Rosenstraße 9 1902: Rosenstraße 4 Flurstück 1995: 9:114 <=> 1895 114 |
![]() |
|||||
| Bauzeit: | Äußere Merkmale:
Leicht vorkragend, "Wilder Mann" im 2. Obergeschoß, stark umgebaut |
|||||
| 1895 | Nr. 177 | Wohnhaus m. Hinterhaus, Stallgebäude 120 qm | ||||
| 1867 | Nr. 177 | Wohnhaus, 3stöckig 1
Stube, 1 Kammer, 1 Küche, 1 Bodenkammer Hinterhaus 2stöckig Werkstatt Stallung f. Ziegen u. Schweine |
||||
| 1856 | Nr. 177 | Kothhaus an der Rosenstraße | ||||
| 1820 | Nr. 177 | Kothhaus an der Rosenstraße | ||||
| 1730 | Nr. 177 | Kothhaus in der Rosenstraße | ||||
Eigentümer: vergl. Blume S.87
| 1730 | Kraft, Martin | Tobackspfeifenmacher | |
| 1740 | Riechert, Johannes | ||
| 1762 | Schuwirth, Liborius | Schreiner | |
| 1780 | Müller, Johann Christoph jun. | Maurermeister | |
| 1820 | Müller, Johann Christoph Erben | ||
| 1822 | Müller, Andreas Gottlieb | ||
| 1849 | Wendel, Carl August Ehefrau Dorothea geb. Lüdecke | Schuhmacher | |
| 1895 | Wendel, Heinrich | Schuhmacher |
Letzte Änderung: 06.11.01