| Rosenstraße 18 1902: Rosenstraße 9 Flurstück 1995: 7:271 <=> 1895 271 |
![]() |
|
||||
| Bauzeit: | Äußere Merkmale:
Walmdach mit Zwerchhaus zur Rosenstraße, Zwerchhaus zur Burgstraße später;
ursprünglich Giebel zur Rosenstraße; 1. Obergeschoß zur Burgstraße stark vorkragend,
Füllhölzer abgerundet.
Hinweis: Geburtshaus von Ernst Friedrich Wollweber |
|||||
| 1895 | Nr. 189 | Wohnhaus 92 qm | ||||
| 1867 | Nr. 189 | Wohnhaus, 3stöckig 3
Stuben, 3 Kammern, 1 Küche, 1 Keller, Boden Hintergebäude 1stöckig Backofen, Stallung f. Ziegen |
||||
| 1856 | Nr. 189 | Kothhaus an der Ecke der Burg- und Rosenstraße | ||||
| 1820 | Nr. 189 | Kothhaus an der Ecke der Burg- und Rosenstraße | ||||
| 1730 | Nr. 189 | Kothhaus in der Rosenstraße | ||||
Eigentümer: vergl. Blume S.88
| 1730 | Horstmann, Joachim Witwe | ||
| 1751 | Horstmann, Barthold | Schuster | |
| 1770 | Horstmann, Barthold Witwe Anna Dorothea geb. Rincke | ||
| 1780 | Horstmann, Charlotte Regina | ||
| 1793 | Francke, Friedrich Wilhelm | Essigbrauer, Krämer | |
| 1795 | Dornwell, Geschwister | ||
| 1802 | Netz, Georg Christoph | Schuhmacher | |
| 1815 | Netz, Catharina Margarethe | ||
| 1822 | Meier, Catharine Margarethe geb. Netz | ||
| 1828 | Sievert, Anton Heinrich | ||
| 1830 | Sievert, Johann Heinrich Ludwig u Frau Marie Catharine | ||
| 1832 | Sievert, Georg Carl | ||
| 1856 | Sievert, Georg Carl Erben | ||
| 1858 | Sievert, Georg Carl Witwe geb. Kaufholz | ||
| 1876 | Sievert, Justus Ludwig | ||
| 1895 | Sievert, Adolphine |
Letzte Änderung: 19.07.01