| Schmiedestraße 13 1902: Schmiedestraße 3 Flurstück 1995: 7:411/108 |
|
|
||||
| Bauzeit: 1. Bauperiode 1380 - 1530 | Äußere Merkmale:
Gotisches Ständerhaus; Giebel zur Schmiedestraße; langgezogene gekehlte Knaggen,
einzelne Brüstungskreuze. 1. Obergeschoß um 1590 erkerartig ausgebaut, darunter
Volutenknaggen, auf Füllhölzern zweifach eingeschnürte kannellierte Stäbe,
Zahnschnittleiste siehe auch "Baudenkmale in Niedersachsen" Seite 151 |
|||||
| 1895 | Nr. 272 | Wohnhaus, Stallgebäude. 132 qm | ||||
| 1867 | Nr. 272 | Wohnhaus, 4stöckig 3
Stuben, 4 Kammern, 3 Küchen, 2 Keller, Boden Hintergebäude 1stöckig Stallung f. 4 Ziegen, Schweine |
||||
| 1856 | Nr. 272 | Kothhaus an der Ecke der Schmiede- und Ziegelstraße | ||||
| 1820 | Nr. 272 | Kothhaus an der Ecke Schmiede- und Ziegelstraße | ||||
| 1730 | Nr. 268 | Kothhaus an der Ecke der Lilien- und Ziegelstraße | ||||
Eigentümer: vergl. Blume S.103
| 1730 | Thies, Johann Jobst | Höckerei, Raschmacher | |
| 1757 | Thies, Johann Jobst Erben | ||
| 1770 | Heymertz | Proviant-Commissarius | |
| 1770 | Henckel, Christoph | Stadt-Schafmeister | |
| 1801 | Basilius, Johann Christian | Schiffer 1x4 Fuß | |
| 1847 | Basilius, Johann Friedrich | Schiffer | |
| 1872 | Wiegand, Heinrich | Müller | |
| 1873 | Basilius, Friedrich Julius | Tischler | |
| 1873 | Basilius, Johann Friedrich | Schiffer | |
| 1899 | Basilius, Christian | Tischler | |
| 1901 | Ziegener, Carl | Sattlermeister |
Letzte Änderung: 06.11.01