| Siebenturmstraße 3 1902: Siebenturmstraße 23 Flurstück 1995: 7:163/2 |
|
|
|||
| Bauzeit: | Äußere Merkmale: 2. Obergeschoß vorkragend, Karnies zwischen den Balkenköpfen | ||||
| 1895 | Nr. 342 | Wohnhaus 189 + 130 qm Hausgarten | |||
| 1867 | Nr. 342 | Wohnhaus, 3stöckig 4
Stuben, 6 Kammern, 2 Küchen, 1 Keller, Boden Stallung |
|||
| 1856 | Nr. 342 | Kothhaus an der Siebenthurmstraße | |||
| 1820 | Nr. 342 | Kothhaus an der Siebenthürmestraße | |||
| 1730 | Nr. 337 | Kothhaus nach den Siebenthürmen | |||
Eigentümer: vergl. Blume S.108
| 1689 | Stulling, Hans KSB S 167 | Schiffer | |
| 1730 | Stülling, Hans Jürgen | Schiffsknecht | |
| 1732 | Stülling, Hans Casper | Schiffer 1x4 Fuß, 1 Bulle, Dielenhandel | |
| 1764 | Stilling, Johann Christoph | Schiffer 1x4 Fuß, Glas-, Töpfehandel | |
| 1799 | Stacke, Johann Thomas | ||
| 1801 | Schmidt, Johann Henrich Erben (-> Schmied) | Böttcher | |
| 1816 | Röber, Friedrich Andreas | ||
| 1819 | Röber, Friedrich Andreas Ehefrau Catharina Elisabeth geb. Schumann | ||
| 1848 | Mallinkrodt, Georg Andreas´ Kinder | ||
| 1849 | Rausch, Catharina Dorothee geb. Fraas | ||
| 1856 | Mallinckrodt, Elise | ||
| 1858 | Hammerschlag, Johannes u. Frau geb.Goldbeck | Bäckermeister | |
| 1861 | Hüsing, Justus Heinrich | Ochsenwärter | |
| 1875 | Arend, Georg Ehefrau | Fabrikarbeiter | |
| 1895 | Arend, Marie | ||
| 1899 | Meusch, Wilhelm | Maurermeister |
Letzte Änderung: 31.07.01