| Siebenturmstraße 13 1902: Siebenturmstraße 18 Flurstück 1995: 7:170/2 |
|
|
Siebenturmstraße 13 - 15 Bilder |
||
| Bauzeit: 3. Bauperiode 1560 - 1630 | Äußere Merkmale:
Bis in den Zwerchgiebel Taubandornament, auch senkrecht am Portal, Geschosse kräftig
vorkragend siehe auch "Baudenkmale in Niedersachsen" Seite 161 |
||||
| 1895 | Nr. 347 | Wohnhaus Stallgebäude 138 + 58 qm Hausgarten | |||
| 1867 | Nr. 347 | Wohnhaus, 3stöckig 3
Stuben, 2 Kammern, , 1 Keller, , 1 Bodenkammer, Hinterhaus 2stöckig Viehstall |
|||
| 1856 | Nr. 347 | Kothhaus an der Siebenthurmstraße | |||
| 1820 | Nr. 347 | Kothhaus an der Siebenthürmestraße | |||
| 1730 | Nr. 341 | Kothhaus nach den Siebenthürmen | |||
Eigentümer: vergl. Blume S.107
| 1730 | Reetzen, Ernst Wilhelm | Schiffsknecht, Schiffer 1x4 Fuß | |
| 1763 | Reetze, August Wilhelm | Schiffsknecht, Schiffer 1x4 Fuß | |
| 1804 | Buße, Ernst Christian | Böttcher | |
| 1811 | Blume, Johann Andreas Witwe geb. Felis | ||
| 1815 | Blume, Johann Andreas Witwe geb. Felis Erben | ||
| 1827 | Blume, Caroline Wilhelmine geb. Basilius | ||
| 1836 | Reformierte Gemeinde | ||
| 1862 | Erbe, Johann Heinrich Julius | Schiffsmann, Fabrikarbeiter | |
| 1895 | Hammerschlag, Friedrich | Tischler |
Letzte Änderung: 06.11.01