| Siebenturmstraße 15 1902: Siebenturmstraße 17 Flurstück 1995: 7:172 |
|
|
Siebenturmstraße 13 - 15 Bilder |
||
| Bauzeit: 2. Bauperiode 1530 - 1560/70 | Äußere Merkmale: Zwerchgiebel, Taubandornament in allen Stockwerken auf Schwellen und Füllhölzern, auch als Tür-Umrahmung in Resten erhalten | ||||
| 1895 | Nr. 348 | Wohnhaus m. Hinterhaus Stallgebäude 153 + 43 qm Hausgarten | |||
| 1867 | Nr. 348 | Wohnhaus, 3stöckig 3
Stuben, 4 Kammern, 1 Küche, 1 Keller Hinterhaus 2stöckig Stallung |
|||
| 1856 | Nr. 348 | Kothhaus an der Siebenthurmstraße | |||
| 1820 | Nr. 348 | Kothhaus an der Siebenthürmestraße | |||
| 1730 | Nr. 346 | Kothhaus nach den Siebenthürmen | |||
Eigentümer: vergl. Blume S.107
| 1730 | Würtzebach, Ricus | Schiffsknecht | |
| 1731 | Lotze, Johan Christoph | Schiffsknecht | |
| 1763 | Friedeborn, Johan Christoph | Steuermann | |
| 1770 | Würzebach, Georg Daniel | Schiffer 1x4 Fuß | |
| 1793 | Basilius, Ahlhardt | ||
| 1826 | Bischoff, Christian Friedrich | ||
| 1838 | Bischoff, Witwe Marie Christiane geb. Lobenstein | ||
| 1895 | Pfeifer, Paul | Gastwirt | |
| 1903 | Brüggemann, Friedrich | Hagelfabrikarbeiter |
Letzte Änderung: 31.07.01