| Siebenturmstraße 17 1902: Siebenturmstraße 16 Flurstück 1995: 7:174/1 |
![]() |
|
Siebenturmstraße 17 - 23 Bilder |
||
| Bauzeit: | Äußere Merkmale: kaschiert | ||||
| 1895 | Nr. 349 | Wohnhaus Stallgebäude 141 + 98 qm Hausgarten | |||
| 1867 | Nr. 349 | Wohnhaus, 2stöckig 2
Stuben, 4 Kammern, 1 Küche, 1 Keller, 1 Laden Stallung f. Ziegen |
|||
| 1856 | Nr. 349 | Kothhaus an der Siebenthurmstraße | |||
| 1820 | Nr. 349 | Kothhaus an der Siebenthürmestraße | |||
| 1730 | Nr. 344 | Kothhaus nach den Siebenthürmen | |||
Eigentümer: vergl. Blume S.107
| 1689 | Rudolf, Hans´ Wwe KSB S 167 | arm und blind | |
| 1730 | Rudorff, Hans Peter | Handarbeiter | |
| 1757 | Rudorff, Hans Peter Erben | Topfhandel | |
| 1770 | Rudolff, Hans Peter Witwe Catharina Elisabeth geb. Schild | ||
| 1792 | Stackmann, Friedrich Wilhelm | Friseur | |
| 1805 | Braun, Johann Justus | ||
| 1820 | Braun, Erich | Porcellain-Fabrikant | |
| 1854 | Winkelmann, August | Schiffer | |
| 1854 | Wüstefeld, Justus Friedrich Wilhelm | Maurermeister | |
| 1862 | Bornemann, Heinrich | Schuhmachermeister |
Letzte Änderung: 31.07.01