| Siebenturmstraße <25> 1902: Siebenturmstraße 12 Flurstück 1995: <=> 1895 183 |
kein Bild erhalten |
||||
| Bauzeit: | Äußere Merkmale: Eingang zur Tiefgarage | ||||
| 1895 | Nr. 353 | Wohnhaus , Werkstatt 131 qm | |||
| 1867 | Nr. 353 | Wohnhaus, 2stöckig 3
Stuben, 5 Kammern, 1 Keller Viehstall |
|||
| 1856 | Nr. 353 | Kothhaus an der Siebenthurmstraße | |||
| 1820 | Nr. 353 | Kothhaus an der Siebenthürmestraße | |||
| 1730 | Nr. 348 | Kothhaus nach den Siebenthürmen | |||
Eigentümer: vergl. Blume S.107
| 1689 | Ludowig, Jürgen KSB S 166 | leben von Almosen, Tochter ist mit einem Soldaten verheiratet | |
| 1730 | Ludewig, Jobst | ||
| 1751 | Ludewig, Johann Jürgen | Schuster | |
| 1764 | Hagemann, Johann Andreas | Sackträger, Handarbeiter | |
| 1774 | Ilse, Christoph Friedrich | Sackträger | |
| 1788 | Bornemann, Johann Ludwig | Sackträger | |
| 1810 | Bornemann, Johann Heinrich Christoph | Maurer | |
| 1856 | Bornemann, Johann Heinrich Christoph Erben | ||
| 1862 | Bornemann, Friedrich | Schneider | |
| 1895 | Mahlmann, Bernhard | Zimmermann |
Letzte Änderung: 06.11.01