| Stumpfeturmstraße 4 1902: Stumpfeturmstraße 2 Flurstück 1995: 7:005/9 |
|
![]() |
||||
| Bauzeit: | Äußere Merkmale: | |||||
| 1895 | Nr. 388 | Wohnhaus m.
Nebengebäude, Stallgebäude 101 qm |
||||
| 1867 | Nr. 388 | Wohnhaus, 2stöckig 3
Stuben, 4 Kammern, 1 Keller, Boden Stallung |
||||
| 1856 | Nr. 388 | Kothhaus an der Stumpfethurmstraße | ||||
| 1820 | Nr. 388 | Kothhaus an der Stumpfenthurmstraße | ||||
| 1730 | Nr. 382 | Kothhaus nach den Siebenthürmen | ||||
Eigentümer: vergl. Blume S.103
| 1730 | Greiff, Andreas Wwe | ||
| 1748 | Rausch, Johan Anthon | Schreiner | |
| 1788 | Armbrecht, Georg Christoph | Schuster | |
| 1793 | Körber, Johann Christian | Schiffer 1x4, 1x6, 1x7 Fuß | |
| 1802 | Querner, Johann Zacharias | Weißbinder | |
| 1832 | Querner, Justus Heinrich Friedrich | ||
| 1845 | Retzmann, Dr. jur. Heinrich Christian | Bürgermeister | |
| 1846 | Lutter, August | Schiffsmann | |
| 1895 | Lutter, August, gen. Justus | Schiffsmann | |
| 1906 | Drüke, Friedrich | Schmirgelfabrikarbeiter |
Letzte Änderung: 10.11.01