| Tanzwerderstraße 11 1902: Tanzwerderstraße 15 Flurstück 1995: 7:064 <=> 1895 64 |
|
|
Tanzwerderstraße 7 - 11 Bilder |
|||
| Bauzeit: 2. Bauperiode 1530 - 1560/70 | Äußere Merkmale:
Giebelständig, Giebel verbrettert; einfach gekehlte querprofilierte Knaggen, friesartige
Andreaskreuze, nicht ganz regelmäßig. Haustür 1800 - 1850 (Hartung S. 44) |
|||||
| 1895 | Nr. 424 | Wohnhaus m.
Hinterhaus, Stallgebäude 235 qm |
||||
| 1867 | Nr. 424 | Wohnhaus, 3stöckig 4
Stuben, 4 Kammern, 2 Küchen, 1 Keller, Boden, , Hinterhaus 2stöckig Schmiede |
||||
| 1856 | Nr. 424 | Brauhaus an der Tanzwerderstraße | ||||
| 1820 | Nr. 424 | Brauhaus an der Tanzwerderstraße | ||||
| 1730 | Nr. 419 | Brauhaus in der Tantzwerderpfortenstraße | ||||
Eigentümer: vergl. Blume S.99
| 1689 | Lütkemann, Arnd KSB S 172 | Brauer und Schiffer | |
| 1730 | Lütgemann, Christoff | Schiffer 1x7, 3x4, 1x3 Fuß | |
| 1765 | Quentin, Johan Ludolph | Rector | |
| 1802 | Basilius, Johann Georg | Schiffer 1x5, 1x7 Fuß | |
| 1837 | Kemner, Carl Friedrich | Nagelschmied | |
| 1864 | Kemner, Lydia | ||
| 1865 | Körber, Friedrich | Schlosser | |
| 1873 | Schröder, Carl | Glas- u.Schmirgelpapierfabrikant | |
| 1895 | Sommer, Heinrich | Stellmacher |
Letzte Änderung: 03.08.01