Tanzwerderstraße 15 1902: Tanzwerderstraße 13 Flurstück 1995: 7:062 <=> 1895 62 |
Tanzwerderstraße 13 - 15 Bilder |
|||||
Bauzeit: 2. Bauperiode 1530 - 1560/70 | Äußere Merkmale: Giebelständig, unter dem Zwerchhaus auf der Traufseite "Hinter der Stadtmauer" die mittleren fünf Gefache in Geschoßbauweise. Knaggen mit Kehle-Wulst-Kehle; Taustabprofil, meist paarweise Andreaskreuze, z.T. Rautenhölzer. Toreinfahrt auf der Giebelseite umgebaut | |||||
1895 | Nr. 421 | Wohnhaus,
Stallgebäude 190 qm |
||||
1867 | Nr. 421 | Wohnhaus, 3stöckig 4
Stuben, 7 Kammern, 1 Küche, 1 Keller Nebengebäude 3stöckig Stallung f. 2 Kühe |
||||
1856 | Nr. 421 | Brauhaus an der Ecke der Hinter- und Tanzwerderstraße | ||||
1820 | Nr. 421 | Brauhaus an der Ecke der Hinter- und Tanzwerderpfortenstraße | ||||
1730 | Nr. 416 | Brauhaus an der Ecke der Hinterstraße und nach der Tantzwerderpforte |
Eigentümer: vergl. Blume S.99
1689 | Mutz, Hans KSB S 172 vergl. auch Haus 417 | Brauer und Schiffer | |
1730 | Mutz, Hans Erben | ||
1732 | Hageman, Johan Daniel | Schiffer 1x5 Fuß, Dielenhandel | |
1737 | Mücker, Henricus | ||
1770 | Müker, Henrich Wilhelm | Schiffer 2x7 Fuß, Bremer Handel | |
1787 | Schrader, Johann Daniel jun. - jetzt sen. | ||
1820 | Schrader, Johann Daniel Erben | ||
1853 | Schrader, Johann Friedrich | Holzhändler | |
1874 | Knoke, Auguste | Lehrerin | |
1895 | Wolter, August | Bierhändler |
Letzte Änderung: 06.11.01