| Tanzwerderstraße 17 1902: Tanzwerderstraße 12 Flurstück 1995: 7:013 <=> 1895 13 |
|
|
Tanzwerderstraße 17 - 19 Bilder |
|||
| Bauzeit: 1657 (Inschrift) | Äußere Merkmale:
Giebel zur Hinterstraße, langgezogene Knaggen unter dem Zwerchhaus zur Tanzwerderstraße;
Erker später eingefügt; auf Füllhölzern Narwal- und Rankenmotive. Über dem Türsturz:
AN GOTTES SEGEN IST ALLES GELEGEN B R 1657 C V H. Links vom jetzigen Eingang Reste eines Spitzbogengewändes (Fischer S. 31). Haustür 1800 - 1850 siehe auch "Baudenkmale in Niedersachsen" Seite 151,163,164 |
|||||
| 1895 | Nr. 414 | Wohnhaus m. Hinterhaus. 187 qm | ||||
| 1867 | Nr. 414 | Wohnhaus, 3stöckig 5 Stuben, 5 Kammern, 4 Küchen, 1 Keller, Boden | ||||
| 1856 | Nr. 414 | Brauhaus an der Ecke der Hinter- und Tanzwerderstraße | ||||
| 1820 | Nr. 414 | Brauhaus an der Ecke der Hinter- und Tanzwerderstraße | ||||
| 1730 | Nr. 409 | Brauhaus an der Ecke der Hinterstraße und nach dem Tanzwerder | ||||
Eigentümer: vergl. Blume S.99
| 1730 | Lüdeken, Johan Christoff | Schiffer 1x4 Fuß | |
| 1756 | Quentin, Jürgen Christoph | Böttcher | |
| 1770 | Quentin, Georg Christoph | ||
| 1774 | Blume, Johann Christoph | ||
| 1796 | Rinne, Georg Henrich Wilhelm | Schiffer | |
| 1797 | Gerke, Johan George | Schneider, Tuchhandel | |
| 1818 | Schrader, Georg Christoph | Küper | |
| 1856 | Schrader, Georg Christoph Erben | ||
| 1863 | Knüppel, Carl | Fuhrmann | |
| 1895 | Knüppel, Georg Christoph, gen. Christel | Fuhrmann |
Letzte Änderung: 03.08.01