| Tanzwerderstraße 22 1902: Tanzwerderstraße 8 Flurstück 1995: 8:139 |
|
|
Tanzwerderstraße 18 - 22 Bilder |
|||
| Bauzeit: 5. Bauperiode 1780 - 1850 | Äußere Merkmale:
Zwerchhaus im Mansardendach. Haustür 1750 - 1800 (Hartung S. 64) siehe auch "Baudenkmale in Niedersachsen" Seite 166 |
|||||
| 1895 | Nr. 418 | Wohnhaus 169 qm |
||||
| 1867 | Nr. 418 | Wohnhaus, 3stöckig 9
Stuben, 3 Kammern, 2 Küchen, 1 Keller, Boden, 5 Bodenkammern, |
||||
| 1856 | Nr. 418 | Brauhaus bei der Tanzwerderpforte | ||||
| 1820 | Nr. 418 | Brauhaus an der Tanzwerderpforte | ||||
| 1730 | Nr. 413 | Brauhaus vor der Tantzwerderpforte | ||||
Eigentümer: vergl. Blume S.99
| 1689 | Reusch, Bartold KSB S 171 | Brauer (1686: und Senator) | |
| 1730 | Reusch, Bartoldt Erben | ||
| 1734 | Reusch, Johan Henrich Erben | ||
| 1770 | Kaiser, Johan Jacob Ehefrau Margarethe Dorothea geb. Reusch | ||
| 1778 | Lütkemann, Henrich Andreas | ||
| 1789 | Baurmeister, Johann Daniel | Frucht-, Bremer Handel, Faktorei | |
| 1796 | Baurmeister, Johan Anthon | Bremer Handel, Faktorei | |
| 1806 | Hüpeden, Johann Friedrich | ||
| 1828 | Schrader, Johann Christian | Braumeister | |
| 1840 | Haewecker, Johann Hermann Ludwig | Bierbrauer | |
| 1856 | Haewecker, Johann Hermann Ludwig Erben | Bierbrauer | |
| 1870 | Haewecker, Carl | Bierbrauereibesitzer | |
| 1895 | Haewecker, Johanne |
Letzte Änderung: 13.07.01