| Vor der Burg 7 1902: Vor der Burg 6 Flurstück 1995: 9:197 <=> 1895 197 |
|
|
||||
| Bauzeit: Im
Kern
vermutlich Mitte 16. Jh. mehrfach verändert |
Äußere Merkmale:
Zwerchhaus, senkrechte Holzverschalung an den Geschosszonen mit "Spitzen"
vermutlich um 1860 angebracht. siehe auch "Baudenkmale in Niedersachsen" Seite 166 |
|||||
| 1895 | Nr. 52 | Wohnhaus Stallgebäude 120 qm | ||||
| 1867 | Nr. 52 | Wohnhaus, 3stöckig 2 Stuben, 1 Kammer, 1 Küche, Boden | ||||
| 1856 | Nr. 52 | Kothhaus vor der Burg | ||||
| 1820 | Nr. 52 | Kothhaus vor der Burg | ||||
| 1730 | Nr. 52 | Kothhaus vor der Burg | ||||
Eigentümer: vergl. Blume S.54
| 1689 | Bartels, Ludwig KSB S 147 | Steuermann | |
| 1730 | Bartels, Ludewig Erben | Schuster | |
| 1739 | Kleberger, Bartold | Wirt | |
| 1753 | Puchmüller, Conrad | Wirt | |
| 1781 | Rohden, Witwe Catharina Sophie geb. Wiederholt | Regimentz-Girurgy Rohden Witwe | |
| 1782 | Wiegand, Eleonore Dorothee | ||
| 1802 | Rosenberg, Johann Friedrich | ||
| 1872 | Siebel, Heinrich Christoph Ehefrau | Gastwirt, Commissionair | |
| 1873 | Hansohn, Ludwig | ||
| 1895 | Heinrich, Albert Emil | Weinhändler | |
| 1896 | Wasmus, Heinrich | Rentner | |
| 1898 | Charrier, Jacob | Stellmacher |
Letzte Änderung: 05.07.01