| Ziegelstraße 12 1902: Ziegelstraße 6 Flurstück 1995: 8:255/72 |
![]() |
||||
| Bauzeit: | Äußere Merkmale: Zweigeschossiges Zwerchhaus im Mansarddach; schwach vorkragend, auf den Schwellen Kehle-Stab-Kehle-Profil | ||||
| 1895 | Nr. 548 | Wohnhaus Brauhaus,
Eiskeller 366 qm |
|||
| 1867 | Nr. 548 | Wohnhaus, 3stöckig 4
Stuben, 5 Kammern, 1 Küche, 1 Keller, Boden, , Hintergebäude 3stöckig Brauerei u. Darre, Böden für Malz, Gerste, Hopfen, Stallung |
|||
| 1856 | Nr. 548 | Brauhaus an der Ziegelstraße | |||
| 1820 | Nr. 548 | Brauhaus an der Ziegelstraße | |||
| 1730 | Nr. 539 | Brauhaus an der Ziegelstraße | |||
Eigentümer: vergl. Blume S.61
| 1689 | Uden, Johann Daniel KSB S 182 | Brauer | |
| 1730 | Uden, Johan Daniel | ||
| 1753 | Gudenberg, Johannes Erben | Linnen-, Bremer Handel, Faktorei | |
| 1758 | Laun, Christian | Linnen-, Bremer Handel, Faktorei | |
| 1777 | Aldefeldt, Johann Wilhelm Engelbert in Braunschweig | ||
| 1784 | Wüster, Johann Erich | Subconrector | |
| 1796 | Ballauff, Christoph Friedrich | ||
| 1799 | Isaac, Jacob | Schutzjude | |
| 1833 | Retzmann, Dr. jur. Heinrich Christian | Bürgermeister | |
| 1843 | Balluseck, Georg Andreas | Bierbrauer | |
| 1853 | Balluseck, Georg Andreas Ehefrau geb. Heße | Bierbrauer | |
| 1895 | Müller, Heinrich | Bierbrauer | |
| 1907 | Niemann, Ludwig | Brauereibesitzer |
Letzte Änderung: 06.11.01