| Ziegelstraße 14 1902: Ziegelstraße 7 Flurstück 1995: 8:069/1 |
|
|
|||
| Bauzeit: 2.
Bauperiode 1530 - 1560/70 Hintergebäude u. Seitenflügel 1679 lt. Inschrift |
Äußere Merkmale:
Zwerchhaus, alle Geschosse kräftig vorkragend; Balkenköpfe gekehlt, abgerundet, auf den
Schwellen Kehle-Stab-Kehle Haustür (Toreinfahrt) 1750 - 1800 (Hartung S. 33), etwa 1930 um einen Torflügel erweitert. Im Oberlicht J G B 1786 siehe auch "Baudenkmale in Niedersachsen" Seite 148 |
||||
| 1895 | Nr. 549 | Wohnhaus m.
Nebengebäude Pferdestall , Lager 265 qm |
|||
| 1867 | Nr. 549 | Wohnhaus, 3stöckig 5
Stuben, 5 Kammern, 2 Küchen, 1 Keller, Boden 2 Hintergebäude 2stöckig , 2 Stuben, 5 Kammern, Werkstatt |
|||
| 1856 | Nr. 549 | Brauhaus an der Ziegelstraße | |||
| 1820 | Nr. 549 | Brauhaus an der Ziegelstraße | |||
| 1730 | Nr. 540 | Brauhaus an der Ziegelstraße | |||
Eigentümer: vergl. Blume S.61
| 1730 | Schepeler, Johann Henrich | Schiffer 1x7 Fuß, Dielen-, Frucht-, Bremer Handel | |
| 1762 | Blume, Johann Anthon | ||
| 1785 | Blume, Erich Andreas | ||
| 1785 | Ballauff, Johann Georg | ||
| 1795 | Mallinkrodt, Heinrich Ludwig | Frucht-, Bremer Handel | |
| 1825 | Ballauff, Christoph Friedrich | Bäckermeister | |
| 1832 | Stern, Emil Carl Friedrich | ||
| 1846 | Ballauff, Christoph Friedrich | Bäckermeister | |
| 1851 | Diesenberg, Friedrich | Destillateur / Küper | |
| 1895 | Winkelmann, Louis /Marie | Schiffers Ehefrau |
Letzte Änderung: 16.07.01