| Ziegelstraße 24 1902: Ziegelstraße 12 Flurstück 1995: 8:061/2 |
|
|
|||
| Bauzeit: 2. Bauperiode 1530 - 1560/70 | Äußere Merkmale: Doppel-Zwerchhaus mit Andreaskreuzen, kräftig vorkragend, auf den Schwellen Kehle-Stab-Kehle-Profil | ||||
| 1895 | Nr. 556 | Wohnhaus,
Stallgebäude 143 qm |
|||
| 1867 | Nr. 556 | Wohnhaus, 3stöckig 3
Stuben, 6 Kammern, 1 Keller, Boden, 1 Laden Hinterhaus 2stöckig Waschküche Stallung |
|||
| 1856 | Nr. 556 | Kothhaus an der Ziegelstraße | |||
| 1820 | Nr. 556 | Kothhaus an der Ziegelstraße | |||
| 1730 | Nr. 547 | Kothhaus an der Ziegelstraße gegen der Kirchen | |||
Eigentümer: vergl. Blume S.63
| 1730 | Raths Caplanei | ||
| 1743 | Kesselring, Johan Valentin Paul | Höltzermacher | |
| 1764 | Gercke, Johann Georg | Schneider | |
| 1770 | Nölting, Christian Benjamin | ||
| 1770 | Beckmann, Johann Friedrich Ludwig | ||
| 1807 | Beckmann, Johann Friedrich Ludwig Erben | ||
| 1831 | Köster, Johanne Dorothea Philippine geb. Wüstenfeld | ||
| 1850 | Daniel, Wilhelm Ehefrau Elise geb. Weil | Schneidermeister | |
| 1852 | Baurmeister, Gustav Eduard | Kaufmann | |
| 1856 | Spielmann Ehefrau, geb. Geisler | Maler | |
| 1895 | Spielmann, Wilhelm Friedrich | Handlungsgehülfe | |
| 1896 | Ebbecke, Walter | Büchsenmacher |
Letzte Änderung: 06.11.01