| Ziegelstraße 36 1902: Ziegelstraße 16 Flurstück 1995: 7:076 |
|
|
|||
| Bauzeit: | Äußere Merkmale:
Giebelständig, symmetrisch angeordnete Fußbänder im 2. Stock; um Balkenstärke
vorkragend; Balkenköpfe schwach gekehlt, auf allen Schwellen durchlaufender Stab;
Füllhölzer oben mit Schiffskerben. Haustür 1800 - 1850 (Hartung S. 48) |
||||
| 1895 | Nr. 274 | Wohnhaus Stallgebäude 78 qm | |||
| 1867 | Nr. 274 | Wohnhaus, 3stöckig 3
Stuben, 5 Kammern, 1 Küche, 1 Keller, Boden Hinterhaus 2stöckig 1 Kammer, Stallung |
|||
| 1856 | Nr. 274 | Brauhaus an der Ziegelstraße | |||
| 1820 | Nr. 274 | Brauhaus an der Ziegelstraße | |||
| 1730 | Nr. 270 | Kothhaus bis 1755 (B. von 240 = 238) an der Ziegelstraße | |||
Eigentümer: vergl. Blume S.63
| 1730 | Beyer, Johan Christoph | Kupferschmied | |
| 1745 | Beyer, Barthold Christoph | Kupferschmied | |
| 1755 | Gebhard, Christoph Wilhelm | Buchbinder | |
| 1770 | Gebhardt, Johan Wilhelm | Buchbinder, Höckerei | |
| 1774 | Francke, Johann Conrad | Krämerei, Ellenhandel, Bremer Handel, Faktorei | |
| 1805 | Möller, Heinrich Diedrich | ||
| 1836 | Möller, Andreas | ||
| 1844 | Francke, Friedrich Justus | Kaufmann | |
| 1844 | Günther, Dr. jur. Johann Ernst Wilhelm Gottlieb | ||
| 1862 | Kaiser, Wolf | Handelsmann | |
| 1870 | Siebel, Georg Franz | Bürstenmacher |
Letzte Änderung: 06.11.01