| Ziegelstraße <38> 1902: Ziegelstraße 17 Flurstück 1995: 7:077/1 |
kein Bild erhalten |
||||
| Bauzeit: | vereinigt mit 276 | ||||
| 1895 | Nr. 275 | Wohnhaus, Fabrik 190 qm | |||
| 1867 | Nr. 275 | Fabrikgebäude mit 2
zusammenhängenden Hinterhäusern, 3stöckig Arbeitersaal, 2 Arbeitsstuben, Comptoir, Lager, Privatzimmer, Arbeiteräume, 7 Arbeitszimmer, Kellerräume, Boden |
|||
| 1856 | Nr. 275 | Brauhaus, unbewohnt an der Ziegelstraße | |||
| 1820 | Nr. 275 | Brauhaus an der Ziegelstraße | |||
| 1730 | Nr. 271 | Brauhaus an der Lilienstraße / an der Ziegelstraße | |||
Eigentümer: vergl. Blume S.64
| 1689 | Hüpeden, Bartold (KSB S. 162 / 194) | Amtmann zu Jühnde | |
| 1730 | Hüpeden, Anthon Wilhelm | Amtmann zu Jühnde, Fruchthandel | |
| 1732 | Hüpeden, Johann Wilhelm | ||
| 1763 | Heimertz | Proviant-Commissarius, Spedition | |
| 1775 | Beurmann, Johann Philipp | Syndicus | |
| 1820 | Beurmann, Johann Philipp Erben | ||
| 1844 | Rosenthal, Seelig | ||
| 1849 | # unbewohnt | ||
| 1856 | Rosenthal, Seelig Erben | ||
| 1857 | Fröling, Carl | Kaufmann | |
| 1868 | Fröling, Louis | Kaufmann, Hutfabrikant | |
| 1899 | # Anbau |
Letzte Änderung: 25.07.01