| Ziegelstraße 41,1 1902: Ziegelstraße 36 Flurstück 1995: 7:079/1 |
|
|
|||
| Bauzeit: 2.
Bauperiode 1530 - 1560/70 vereinigt mit 261 |
Äußere Merkmale:
Kehle-Stab-Profil auf den Schwellen, zwischen den Balkenköpfen Taustab; Reste eines
rundbogigen Portals mit Taustab, Knaggen mit Karnies. In der Schmiedestraße (Traufseite)
vier Gefache in Ständerbauweise; Schiffskehlen auf der Traufseite, paarweise
Andreaskreuze, unregelmäßig angeordnete Fuß- und Kopfstreben. Haustür 1800 - 1850 (Hartung S.44) siehe auch "Baudenkmale in Niedersachsen" Seite 153 |
||||
| 1895 | Nr. 260 | Wohnhaus. 104 qm | |||
| 1867 | Nr. 260 | Wohnhaus, 3stöckig 5
Stuben, 4 Kammern, 1 Küche, Boden, 1 Laden Hintergebäude 3stöckig, 4 Warenkammern, Warenlager |
|||
| 1856 | Nr. 260 | Kothhaus an der Ziegelstraße | |||
| 1820 | Nr. 260 | Kothhaus an der Ziegelstraße | |||
| 1730 | Nr. 256 | Kothhaus an der Ziegelstraße | |||
Eigentümer: vergl. Blume S.65
| 1730 | Jorns, Gabriel | Sergeant | |
| 1731 | Pfaffe, Johann Christoph | Hautboist | |
| 1738 | Sauerlandt, Christoph | ||
| 1770 | Feur, Peter | ||
| 1786 | Lütkemann, Henrich Leonhard | ||
| 1820 | Lütkemann, Leonhard | ||
| 1855 | Lütkemann, Georg Wilhelm | Kaufmann | |
| 1895 | Lütkemann, Julius | Kaufmann | |
| 1899 | Opel, Hermann | Kaufmann |
Letzte Änderung: 25.07.01