| Ziegelstraße 52 1902: Ziegelstraße 23 Flurstück 1995: 7:419/40 |
![]() |
|
|||
| Bauzeit: | Äußere Merkmale: Giebel zur Ziegelstraße, verbrettert, Geschosse mit Putz kaschiert | ||||
| 1895 | Nr. 281 | Wohnhaus 69 qm | |||
| 1867 | Nr. 281 | Wohnhaus, 3stöckig 2
Stuben, 2 Kammern, 1 Küche, 1 Keller, 1 Bodenkammer Waschstube |
|||
| 1856 | Nr. 281 | Kothhaus an der Ecke der Ziegel- und Siebenthurmstraße | |||
| 1820 | Nr. 281 | Kothhaus an der Ecke der Ziegel- und Siebenthürmestraße | |||
| 1730 | Nr. 277 | Kothhaus an der Ziegelstraße | |||
Eigentümer: vergl. Blume S.64
| 1689 | Schaffer, Lucas Wwe (KSB S 163) | ||
| 1730 | Schäfer, Jürgen | Fuhrmann | |
| 1736 | Schäfer, Johan Jürgen | Tagelöhner | |
| 1764 | Jungk, Johann Christoph | Bäcker, Fruchthandel | |
| 1780 | Hofmann, Henrich Wilhelm | Schnupftobackshandel | |
| 1817 | Kipp, Georg | ||
| 1818 | Mutz, Marie Catharine Witwe geb. Koch | ||
| 1831 | Köster, Gottfried Heinrich | ||
| 1846 | Haase, Elise, geb. Lotze | Schuhmacher | |
| 1870 | Zufall, Gottlieb Ehefrau geb. Schall | Lehrer | |
| 1895 | Bansen, August | Lithograph | |
| 1904 | Musmann, Samuel | Kolporteur |
Letzte Änderung: 25.07.01