| Bremer Schlagd 18 1902: Bremer Schlagd 2 Flurstück 1995: 8:110 <=> 1895: 110 |
|
![]() |
| Bauzeit vereinigt mit 479 |
Äußere Merkmale: Im Giebel doppelte Andreaskreuze, unten Winkelhölzer, in Balkenstärke
vorkragend, Balkenköpfe abgerundet, zwei durchlaufende Stäbe auf der Schwelle im 1.
Stock, die auf den Ständern rechtwinklig abknicken; im 2. Stock durchgehender Stab. Haustür 1800 - 1850 (Hartung S. 49) |
| 1895 | Nr. 480 | Wohnhaus m. Hinterhaus 157 qm |
| 1867 | Nr. 480 | Wohnhaus, 3stöckig 4 Stuben, 9
Kammern, 2 Küchen, 1 Keller, Boden 2 Bodenkammern Hinterhaus 2stöckig 2 Ställe |
| 1856 | Nr. 480 | Brauhaus an der Kiesau |
| 1820 | Nr. 480 | Brauhaus in der Kiesau |
| 1730 | Nr. 473 | Brauhaus in der Kiesau an der Ecke nach der Schlacht |
Eigentümer: vergl. Blume S.73
| 1689 | Wagener, Cyriacus KSB S 176 | Brauer, Schneider und Krüger | |
| 1730 | Wagener, Cyriacus Erben | ||
| 1733 | Hentzen, Johan Christoph | Schneider | |
| 1770 | Hentzen,
Johan Christoph Witwe Catharina Margareta geb. Koster und Kinder |
||
| 1786 | Berner, Johann Christian (vgl. auch 505) | ||
| 1793 | Berner, Johann Friedrich | Bäcker, Krüger | |
| 1801 | Berner, Johann Gottfried | ||
| 1815 | Berner, Johann Gottfried Erben | ||
| 1827 | Berner, Dorothee geb. Bergmann | ||
| 1834 | Kampfmüller, Wilhelmine | ||
| 1839 | Blume, Georg Andreas | Schiffer u. Wirt | |
| 1839 | Cämmerei | ||
| 1869 | Schmidtmann, Eduard | Wirt | |
| 1895 | Schmidtmann, Karoline | ||
| 1897 | Held, Wilhelm | Gastwirt | |
| 1899 | Held, Wilhelm Erben | ||
| 1908 | Schill, Heinrich | Gastwirt |
Letzte Änderung: 01.10.01