| Burgstraße
14 1902: Burgstraße 5 Flurstück 1995: 9:152 <=> 1895: 152 |
![]() |
|
| Bauzeit: 2. Bauperiode 1530 - 1560/70 1901 Substanzverbesserung |
Äußere Merkmale: Obergeschosse kräftig vorkragend, Balkenköpfe mit Wulst verziert |
| 1895 | Nr. 122 | Wohnhaus m. Hinterhaus Stallgebäude 159 qm |
| 1867 | Nr. 122 | Wohnhaus, 3stöckig 3 Stuben, 5
Kammern, 3 Küchen, 1 Keller, 2 Böden Hinterhaus 2stöckig 4 Kammern, 3 Ställe |
| 1856 | Nr. 122 | Kothhaus an der Burgstraße |
| 1820 | Nr. 122 | Kothhaus in der Burgstraße |
| 1730 | Nr. 123 | Kothhaus auf der Burgstraße |
Eigentümer: vergl. Blume S.43
| 1689 | Lotzen, Jürgen (KSB S.154) s. auch Nr. 165 | Brauer, Handwerker und Schiffer | |
| 1730 | Lotzen, Johann Michael | Schiffer | |
| 1738 | Lotzen, Johann Christoph | Schiffer | |
| 1768 | Leister, Dorothea Elisabeth und Anna Gerdruth | ||
| 1770 | Siegmann, Andreas Ehefrau Dorothee Elisabeth geb. Leister | ||
| 1782 | Weber, Marie Elisabeth geb. Siegmann, verw. Schneekner | ||
| 1818 | Schulze, Ernst Jacob | Bäckermeister | |
| 1832 | Hüpeden, Georg Bernhard | ||
| 1836 | Bolenius, Georg Heinrich | Kaufmann | |
| 1840 | Ilse, Georg Friedrich | Schneider | |
| 1859 | Gerke Ehefrau geb. Utermöhlen | Packhofsarbeiter | |
| 1869 | Gerke, Carl u. Ehefrau Amalie | Schiffer | |
| 1873 | Pape, Catherine geb. Gerke | Schlosser | |
| 1901 | # Substanzverbesserung |
Letzte Änderung: 06.11.01