| Burgstraße 15,2 1902: Burgstraße 43 Flurstück 1995: 9:036/3 <=> 1895 339/36 |
|
|
Burgstraße
13 - 17 Bilder |
|||
| Bauzeit: 1910 nach Brand m. Nr. 109 vereinigt (Blume) | Äußere Merkmale: | |||||
| 1895 | Nr. 110 | Wohnhaus m. Hinterhaus Stallgebäude Werkstatt. 218 qm | ||||
| 1867 | Nr. 110 | Wohnhaus, 3stöckig 3
Stuben, 5 Kammern, 1 Küche, 1 Keller, Boden, Hinterhaus 2stöckig , 1 Kammer, Werkstatt Viehstall |
||||
| 1856 | Nr. 110 | Kothhaus an der Burgstraße | ||||
| 1820 | Nr. 110 | Brauhaus bis 1851 (B. an Nr. 378) in der Burgstraße | ||||
| 1730 | Nr. 111 | Brauhaus auf der Burgstraße | ||||
Eigentümer: vergl. Blume S.49
| 1730 | Hardegen, Johann Christian | Bäcker | |
| 1768 | Hardegen, Marie Regine | ||
| 1770 | Selling, Gottfried | ||
| 1795 | Francke, Johann Heinrich | ||
| 1807 | Schweers | Weißbinder | |
| 1808 | Schweers Erben | ||
| 1811 | Horstmann, Johanne Juliane geb. Ostermann | ||
| 1851 | Aue, Heinrich Christoph | Tischler | |
| 1859 | Sparcaße, städt. zu Münden | ||
| 1862 | Doering, Heinrich | Schlachtermeister | |
| 1865 | Doering, Carl | Tischler |
Letzte Änderung: 05.07.01