| Burgstraße 17,1 1902: Burgstraße 41 Flurstück 1995: 9:038 <=> 1895 38 |
|
![]() |
Burgstraße 13 - 17 Bilder |
|||
| Bauzeit: 1662
(Delorme) 1873 mit 107 vereinigt |
Äußere Merkmale: Zwerchgiebel zur Burgstraße, Narwalmotiv auf Füllhölzern, auf Eckständer geschnitzte Säule | |||||
| 1895 | Nr. 108 | Wohnhaus m. 2 Nebengebäuden. 131 qm | ||||
| 1867 | Nr. 108 | Wohnhaus, 3stöckig 3
Stuben, 3 Kammern, , 1 Keller, Boden, Hinterhaus 2stöckig, 1 Kammer |
||||
| 1856 | Nr. 108 | Kothhaus an der Burgstraße | ||||
| 1820 | Nr. 108 | Kothhaus in der Burgstraße | ||||
| 1730 | Nr. 109 | Kothhaus auf der Burgstraße | ||||
Eigentümer: vergl. Blume S.49
| 1689 | Loges, Caspar KSB S 150 | Tagelöhner, 1686 Handwerker | |
| 1730 | Loges, Hans | Tabakspinner | |
| 1739 | Windhausen, Christian | Tabakspinner | |
| 1770 | Bischoff, Valentin | Schiffer, Topf-, Malz-, Bremer Handel, Höckerei | |
| 1788 | Nolte, Johan Christoph Ehefrau Marie Elisabeth geb. Bischoff | ||
| 1811 | Messer, Ernst Georg | ||
| 1816 | Messer, Ernst Georg Erben | ||
| 1819 | Diedrich, Andreas | ||
| 1832 | Beyer, Anton Heinrich | Schuhmacher | |
| 1862 | Gruber, Andreas Witwe geb. Struck | Bergmann | |
| 1865 | Gruber, Carl | Copiist | |
| 1895 | Gruber, Louis | Klempnermeister | |
| 1907 | Bertram, Adolf | Milchhändler |
Letzte Änderung: 11.10.01