| Burgstraße 17,2 1902: Burgstraße 41 Flurstück 1995: <=> 1895 38 |
|
|
Burgstraße
13 - 17 Bilder |
|||
| Bauzeit:
1662 (Delorme) 1873 mit 108 vereinigt |
Äußere Merkmale: | |||||
| 1895 | Nr. 107 | |||||
| 1867 | Nr. 107 | Wohnhaus, 3stöckig 2
Stuben, 6 Kammern, 1 Küche, Boden, Werkstelle Stallung |
||||
| 1856 | Nr. 107 | Kothhaus an der Ecke der Jüden- und Burgstraße | ||||
| 1820 | Nr. 107 | Kothhaus an der Ecke der Jüden- und Burgstraße | ||||
| 1730 | Nr. 108 | Kothhaus auf der Ecken an der Jöden- und Burgstraße | ||||
Eigentümer: vergl. Blume S.49
| 1689 | |||
| 1730 | Rausch, Johan Casper | Tischler | |
| 1763 | Rausch, Margarete Elise geb. Elroth | ||
| 1802 | Gärtner, Heinrich Andreas | Schuhmacher | |
| 1846 | Hagemann, Catharine Dorothee Friederike geb. Gärtner | ||
| 1859 | Schepeler, Adolph | Bäckermeister | |
| 1859 | Siebel, Georg Ehefrau geb. Gruber | Zuckerarbeiter | |
| 1865 | Vollbracht, Wilhelm | Drechsler | |
| 1868 | Gruber, Carl | Copiist | |
| 1895 | Gruber, Louis | Klempnermeister | |
| 1907 | Bertram, Adolf | Milchhändler |
Letzte Änderung: 05.07.01