| Burgstraße 36 - 38,2 1902: Burgstraße 16 Flurstück 1995: <=> 1895 103 |
|
|
||||
| Bauzeit: 1906 vereinigt mit 167 | Äußere Merkmale | |||||
| 1895 | Nr. 168 | Wohnhaus Stallgebäude [Abbruch 1906]. 91 qm | ||||
| 1867 | Nr. 168 | Wohnhaus, 2stöckig 2
Stuben, 2 Kammern, 2 Küchen, Boden, 1 Bodenkammer, Hinterhaus 2stöckig, Stallung f. Ziegen u. Schweine |
||||
| 1856 | Nr. 168 | Kothhaus an der Burgstraße | ||||
| 1820 | Nr. 168 | Kothhaus in der Burgstraße | ||||
| 1730 | Nr. 168 | Kothhaus auf der Burgstraße | ||||
Eigentümer: vergl. Blume S.45
| 1689 | Mechau, Christian (KSB S.155) | Handwerker | |
| 1730 | Mechau, Arend | Drechsler | |
| 1751 | Mechau, Johann Ludwig | Drechsler | |
| 1763 | Nölting, Benjamin | Schneider | |
| 1768 | Strohmeyer, Johann David Ehefrau Christine Elisabeth geb. Hardege | ||
| 1784 | Fette, Christian Ehefrau geb. Bethe | Kleiner Fuhrmann | |
| 1824 | Fette, Heinrich Julius Christian | Karrenschieber | |
| 1850 | Hagemanns Armen-Legaten-Caße | ||
| 1865 | Knieper, Charlotte | ||
| 1876 | Knieper, Louis u. Frau | Zuckerarbeiter | |
| 1895 | Knieper, Christine | ||
| 1905 | Schüßler, Ludwig Carl | Schlosser | |
| 1906 | # Abbruch und Neubau |
Letzte Änderung: 06.11.01