| Hinter der Stadtmauer <11,1> zusammen mit 457/ 458 1902: Hinterstraße 3 Flurstück 1995: <=> 1895 71 |
|
kein Bild erhalten |
Hinter
der Stadtmauer |
|||
| Bauzeit: | Äußere Merkmale: | |||||
| 1895 | Nr. 456 | Lagerhaus, Pferdestall 576 qm | ||||
| 1867 | Nr. 456 | Fabrikgebäude, 2stöckig Arbeitssaal, 2 getrennte Lagerräume, 1 Keller, Boden | ||||
| 1856 | Nr. 456 | Packhaus, früher Kothhaus an der Hinterstraße | ||||
| 1820 | Nr. 456 | Kothhaus an der Hinterstraße | ||||
| 1730 | Nr. 451 | Kothhaus an der Hinterstraße und an der Gaßen | ||||
Eigentümer: vergl. Blume S.67
| 1730 | Schimpf, Hans Henrich | Schuhmacher | |
| 1770 | Ernst, Friedrich Ehefrau Christine Margaretha geb. Schimpf | ||
| 1779 | Mutz, Johan Caspar | Schiffsknecht | |
| 1796 | Holtzmüller, Johann Philipp | Frucht-, Linnen-, Wein-, Bremer Handel, Faktorei | |
| 1836 | Holtzmüller, Johann Bernhard | Kaufmann | |
| 1861 | Natermann, Adolph | Kaufmann | |
| 1895 | Münder, Karl | Mühlenbesitzer |
Letzte Änderung: 03.08.01