| Hinter der Stadtmauer 17 1902: Hinterstraße 4 Flurstück 1995: 8:064 |
|
|
Hinter
der Stadtmauer |
||
| Bauzeit: | Äußere Merkmale: Giebelständig, Geschosse stark vorkragend, Knaggen mit Wulst verziert | ||||
| 1895 | Nr. 455 | Wohnhaus Stallgebäude. 196 qm | |||
| 1867 | Nr. 455 | Wohnhaus, 3stöckig 2
Stuben, 4 Kammern, 1 Küche, 1 Keller, Boden Hinterhaus 2stöckig Stallung f. 6 Pferde und 3 Kühe |
|||
| 1856 | Nr. 455 | Brauhaus an der Hinterstraße | |||
| 1820 | Nr. 455 | Brauhaus an der Hinterstraße | |||
| 1730 | Nr. 450 | Brauhaus an der Hinterstraße und an der Gaßen | |||
Eigentümer: vergl. Blume S.68
| 1689 | Arendts, Hans Caspar KSB S 173 s. auch 529 | verschuldeter Brauer und Handwerker | |
| 1730 | Ahrens, Hans Casper | Bäcker | |
| 1740 | Ahrens, Joachim Lucas | Bäcker | |
| 1761 | Nagel, Georg Ludolph jun | Bäcker | |
| 1791 | Nagell, Johannes | ||
| 1814 | Nagell, Johannes Erben | ||
| 1817 | Kempe, Johann Ludwig | Fuhrmann | |
| 1895 | Wetzell, Gebr. | Gummiwarenfabrik | |
| 1901 | Riebeling, Carl | Schlachtermeister | |
| 1908 | Ponier, Wilhelm | Seiler u. Fuhrmann |
Letzte Änderung: 03.08.01