| Lange Straße 18 1902: Langestraße 73 Flurstück 1995: 8:018 <=> 1895 18 |
|
|
|||
| Bauzeit: | Äußere Merkmale: | ||||
| 1895 | Nr. 529 | Wohnhaus m.
Nebengebäude Stallgebäude 185 qm |
|||
| 1867 | Nr. 529 | Wohnhaus, 3stöckig 5
Stuben, 6 Kammern, 1 Küche, 1 Keller, Boden Hinterhaus 2stöckig Stallung |
|||
| 1856 | Nr. 529 | Brauhaus an der Langenstraße | |||
| 1820 | Nr. 529 | Brauhaus an der Langen Straße | |||
| 1730 | Nr. 521 | Brauhaus vor der Brücken | |||
Eigentümer: vergl. Blume S.36
| 1689 | Arendts, Hans Caspar KSB S 173 s. auch Haus 455 | verschuldeter Brauer und Handwerker | |
| 1730 | Ahrens, Hans Casper Ehefrau und Consorten | ||
| 1759 | Loges, Johann Joachim | Bäcker, Fruchthandel | |
| 1775 | Loges, Casper Witwe Catharina Margarete geb. Arend | ||
| 1780 | Küper, Martin | Stadtschreiber | |
| 1791 | Ballauff, Johann Anthon | Fruchthandel, Faktorei | |
| 1795 | Blume, Marie Henriette Witwe geb. Baurmeister | ||
| 1807 | Arens, Anton Heinrich Georg (Ahrens) | ||
| 1837 | Arens, Ferdinand | ||
| 1856 | Siebel, Christian Friedrich | Schiffscapitain | |
| 1867 | Siebel, Wwe | ||
| 1875 | Schmidt, Carl | Schlachter | |
| 1903 | Weitemeyer, Wilhelm | Schlachtermeister | |
| 1906 | Gimm, Paul | Schlachter |
Letzte Änderung: 08.10.01