| Hinter der Stadtmauer 26,1 1902: Hinterstraße 25 Flurstück 1995: <=> 1895 135 |
![]() |
|
Hinter der Stadtmauer 26 Bilder |
|||
| Bauzeit: 1.
Bauperiode 1380 - 1530 1766 429 (Ur- Nr. 434) und 430 von J. D. Baurmeister vereinigt |
Äußere Merkmale:
rechts in der Hinterstraße Spätgotik 1450/1500; zwei Zwerchhäuser auf der Traufseite
Hinterstraße nachträglich siehe auch "Baudenkmale in Niedersachsen" Seite 151 |
|||||
| 1895 | Nr. 435 | Wohnhaus, Malzhaus/Brauhaus. 431 qm | ||||
| 1867 | Nr. 435 | Wohnhaus, 3stöckig 4
Stuben, 4 Kammern, 1 Küche, 1 Keller, Boden, alle Räume zur Bierfabrikation, Lager |
||||
| 1856 | Nr. 435 | Brauhaus ohne Herd an der Hinterstraße | ||||
| 1820 | Nr. 435 | Brauhaus an der Hinterstraße | ||||
| 1730 | Nr. 430 | Brauhaus an der Hinterstraße | ||||
Eigentümer: vergl. Blume S. 70
| 1689 | Witwe des Christoph Walter KSB S 173 | ganz verschuldeter Brauer und Handwerker | |
| 1730 | Walter, Christoph jun. | Metzger, Branntweinbrauer | |
| 1788 | Schepler, Johan Clemens | ||
| 1796 | Baurmeister, Johan Anthon | Bremer Handel, Faktorei | |
| 1806 | Hüpeden, Johann Friedrich | ||
| 1828 | Schrader, Johann Christian | Braumeister | |
| 1840 | Haewecker, Johann Hermann Ludwig | Bierbrauer | |
| 1856 | Haewecker, Johann Hermann Ludwig Erben | Bierbrauer | |
| 1870 | Haewecker, Carl | Bierbrauereibesitzer | |
| 1876 | Rosenfeld, Heinrich | Bierbrauereibesitzer | |
| 1895 | Panse, Gebr. |
Letzte Änderung: 03.08.01