| Kirchplatz 1,1 1902: Kirchplatz 1 Flurstück 1995: 7:095/1 <=> 1895 95 |
|
|
||||
| Bauzeit:
1766 Ende 19.Jh. vereinigt mit Nr. 250 |
Äußere Merkmale:
Zwerchhäuser zur Langen Straße und zum Kirchplatz. Haustür 1850 - 1910 (Hartung S. 59) |
|||||
| 1895 | Nr. 251 | Wohnhaus, Lagerhaus 128 qm | ||||
| 1867 | Nr. 251 | Wohnhaus, 3stöckig,
6 Stuben, 4 Kammern, 1 Küche, 1 Keller, 3 Bodenkammern, 2 Läden Hintergebäude 3stöckig Lagerräume |
||||
| 1856 | Nr. 251 | Kothhaus an der Ecke der Langenstraße und beim Kirchhofe | ||||
| 1820 | Nr. 251 | Kothhaus an der Ecke der Langenstraße und bey dem Kirchhofe | ||||
| 1730 | Nr. 248 | Brauhaus bis 1739 (B. an 248A = 252) an der Langen Straße | ||||
Eigentümer: vergl. Blume S.30
| 1689 | Schelper, Johann Christoph (KSB S 161) | Kaufmann (1686 Kramer) | |
| 1730 | Schelper, Johan Christoff | Kaufmann | |
| 1755 | Kienen, Johann Daniel Erben | ||
| 1766 | Wittstein, Christian | Zimmermeister | |
| 1770 | Wittstein, Johann Reinhard | Zimmerei, Branntweinbrauerei | |
| 1772 | Eicke, Ludwig Börries | Bürgermeister | |
| 1808 | Isenberg, Daniel | Rector | |
| 1819 | Isenberg, Daniel Erben | ||
| 1849 | Isenberg, Friedrich Eduard | Kaufmann | |
| 1895 | Melching, Theodor | Kaufmann |
Letzte Änderung: 06.11.01