| Kirchplatz 3 1902: Kirchplatz 2 Flurstück 1995: 7:094 <=> 1895 94 |
|
|
||||
| Bauzeit: 5. Bauperiode 1780 - 1850 | Äußere Merkmale: Zwerchhaus mit auf die Spitze gestelltem "Uhlenloch"; symmetrisch angeordnete Fußbänder in allen Stockwerken | |||||
| 1895 | Nr. 252 | Wohnhaus m. Hinterhaus 109 qm | ||||
| 1867 | Nr. 252 | Wohnhaus, 4stöckig 3
Stuben, 3 Kammern, 1 Küche, Boden, 2 Bodenkammern, 1 Laden Hintergebäude 3stöckig Stallung |
||||
| 1856 | Nr. 252 | Brauhaus am St. Blasii-Kirchhofe | ||||
| 1820 | Nr. 252 | Brauhaus am St. Blasii-Kirchhofe | ||||
| 1739 | Nr.248A | Brauhaus (B. von 251 = 248) neben der Pfarre | ||||
Eigentümer: vergl. Blume S.113
| 1739 | Mühlenfeld, Herman Ludwig | Capitain-Lieutenant | |
| 1766 | Kauffmann, Andreas | Organist | |
| 1770 | Kauffmann, Andreas Erben: Sophie Charlotte geb. Zander | ||
| 1791 | Kaufmann, Daniel | ||
| 1815 | Ihmsen, Carl | Inspector d. Altmündener Glashütte | |
| 1821 | Kaufmann, Daniel Wilhelm u. Frau Regine Marie geb. Baurmeister | ||
| 1828 | Schroeder, Hermann | Kaufmann | |
| 1856 | Schroeder, Hermann Erben | Kaufmann | |
| 1858 | Heinrich, Catharine Charlotte, geb. Wüstenfeld | ||
| 1861 | Madelong, Löser | Kaufmann | |
| 1874 | Madelong, Löser Erben | ||
| 1895 | Wendel, Marie | Händlerin |
Letzte Änderung: 24.07.01