| Kirchstraße 7 Doppelhaus 7-9 Haus Nr. 133 1902: Kirchstraße 4 Flurstück 1995: 9:131 <=> 1895 131 |
|
|
||||
| Bauzeit: 4. Bauperiode 1650 -1780 | Äußere Merkmale:
Zwerchhaus fast in voller Breite des Hauses; durchlaufender Stab auf den Schwellen;
Schiffskerben und Flachschnitzerei auf den Füllhölzern siehe auch "Baudenkmale in Niedersachsen" Seite 163 |
|||||
| 1895 | Nr. 134 | Wohnhaus m. Hinterhaus. 31 qm | ||||
| 1867 | Nr. 134 | Wohnhaus, 3stöckig 1
Stube, 1 Kammer, 1 Bodenkammer, Stallung f. Ziegen |
||||
| 1856 | Nr. 134 | Kothhaus an der Kirchstraße | ||||
| 1820 | Nr. 134 | Kothhaus in der Kirchstraße | ||||
| 1730 | Nr. 135 | Kothhaus in der Kirchstraße | ||||
Eigentümer: vergl. Blume S.85
| 1689 | Trenter, Valentin (KSB S. 149) | ein alter Bürger | |
| 1730 | Trenter, Johann Valentin | Dachdecker | |
| 1738 | Knieper, Cyriacus | Kleinschmied | |
| 1747 | Lamsbach, Hans Christoph | ||
| 1755 | Heumann, Johann Christian | Handarbeiter | |
| 1787 | Heumann, Johann Casper | Handarbeiter | |
| 1815 | Heumann, Johann Casper Erben | ||
| 1820 | Heumann, Gerhard Wilhelm | Handarbeiter | |
| 1871 | Dörnte Witwe geb. Hermann | Fuhrknecht | |
| 1895 | Dörnte, Friederike |
Letzte Änderung: 05.07.01