| Kirchstraße 9 Doppelhaus 7-9 Haus Nr. 134 1902: Kirchstraße 5 Flurstück 1995: 9:132 <=> 1895 132 |
|
|
||||
| Bauzeit: 1635 (Tisje) | Äußere Merkmale:
Füllhölzer mit naturalistischen Tierdarstellungen siehe auch "Baudenkmale in Niedersachsen" Seite 163 |
|||||
| 1895 | Nr. 133 | Wohnhaus m. Neben- u. Hinterhaus 82 qm | ||||
| 1867 | Nr. 133 | Wohnhaus, 3stöckig 2 Stuben, 3 Kammern, Boden, 3 Bodenkammern | ||||
| 1856 | Nr. 133 | Kothhaus an der Kirchstraße | ||||
| 1820 | Nr. 133 | Kothhaus in der Kirchstraße | ||||
| 1730 | Nr. 134 | Kothhaus in der Kirchstraße | ||||
Eigentümer: vergl. Blume S.85
| 1689 | Lüders, Hans Wwe, arm (KSB S 152) | ||
| 1730 | Lüdeers, Ernst Erben | ||
| 1734 | Sievert, Johann Christian | Handarbeiter | |
| 1744 | Nebelung, Johann Wilhelm | Kürschner | |
| 1786 | Hagemann, Georg Christ. | Schuhmacher | |
| 1836 | Eicke, Florine Catharine geb. Hagemann | ||
| 1849 | Eicke, Wilhelm Heinrich | Fabrikarbeiter | |
| 1870 | Pforr, Heinrich | Fabrikarbeiter | |
| 1895 | Grimme, Georg | Sattler | |
| 1897 | Arend, Friedrich | Handelsmann |
Letzte Änderung: 25.07.01