| Kirchstraße 18,2 1902: Kirchstraße 7 Flurstück 1995: 9:105/2 <=> 1895 105 |
|
|
||||
| Bauzeit: Umbau 5. Bauperiode 1780-1850 | Äußere Merkmale: | |||||
| 1895 | Nr. 146 | vereinigt mit 145 | ||||
| 1867 | Nr. 146 | vereinigt mit 145 | ||||
| 1856 | Nr. 146 | Kothhaus an der Ecke der Kirch- und Burgstraße | ||||
| 1820 | Nr. 146 | Kothhaus an der Ecke der Kirch- und Burgstraße | ||||
| 1730 | Nr. 147 | Kothhaus auf der Ecken der Kirchstraße | ||||
Eigentümer: vergl. Blume S.86
| 1689 | Meinhardt,
Jacobs Witwe oder Meinhard, Ricus (KSB S. 153) ? |
Tagelöhner |
|
| 1730 | Meinhardt, Diedrich | ||
| 1733 | Schlange, Andreas Adolph | Kleinschmied | |
| 1770 | Schlange, Andreas Adolph Witwe Sophia Elisab. geb. Knieper | ||
| 1783 | Schüßler, Johann Caspar | Kleinschmied | |
| 1783 | Schüßler, Johann Lorenz | ||
| 1837 | Schüßler, Johann Georg | Schlosser | |
| 1895 | Schüßler, Karl | Schlosser |
Letzte Änderung: 05.07.01