| Lange Straße 24,1 1902: Langestraße 70 Flurstück 1995: 8:026/1 |
|
|
||||
| Bauzeit: vereinigt
mit 535 1871 Ausbau 3. Stock |
Äußere Merkmale: einfach gekehlte, querprofilierte Knaggen, Schiffskehlen, gedrungene Andreaskreuze | |||||
| 1895 | Nr. 534 | Wohnhaus Stallgebäude. 160 qm | ||||
| 1867 | Nr. 534 | Wohnhaus, 3stöckig 4
Stuben, 3 Kammern, 1 Küche, 1 Keller, Boden Hintergebäude 3stöckig, 2 Werkstätten, 1 Tischlerwerkstelle |
||||
| 1856 | Nr. 534 | Kothhaus an der Langenstraße | ||||
| 1820 | Nr. 534 | Kothhaus an der Langen Straße | ||||
| 1730 | Nr. 525 | Kothhaus vor der Brücken | ||||
Eigentümer: vergl. Blume S.36
| 1730 | Schönborn, Henrich | Schuhmacher | |
| 1745 | Siebel, Henrich Christoff | Lohgerber | |
| 1758 | Hagemann, Barthold Christoph | Schiffbauer | |
| 1804 | Hagemann, Heinrich Christoph | ||
| 1844 | Giese, Friedrich August | Seifensieder | |
| 1846 | Giese, M. Elisabeth geb. Erhardt | ||
| 1875 | Giese, Philipp | Tischlermeister | |
| 1895 | Erhardt, Adolf Gottfried | Buchbinder |
Letzte Änderung: 08.10.01