| Lange Straße 11 Doppelhaus 11/13 mit Haus Nr. 23 1902: Langestraße 5 Flurstück 1995: 9:204/2 |
|
|
||||
| Bauzeit: | Äußere Merkmale:
siehe Haus Nr. 23 Rokoko-Haustür um 1770, zurückgesetzt |
|||||
| 1895 | Nr. 24 | Wohnhaus m. Nebengebäude Stallgebäude 175 qm | ||||
| 1867 | Nr. 24 | Wohnhaus, 3stöckig 5
Stuben, 3 Kammern, 1 Küche, 1 Keller, Boden, 2 Bodenkammern Hintergebäude 3stöckig , Viehstall |
||||
| 1856 | Nr. 24 | Brauhaus an der Langenstraße | ||||
| 1820 | Nr. 24 | Brauhaus an der Langen Straße | ||||
| 1730 | Nr. 24 | Brauhaus in der Langen Straße vor der Brücken | ||||
Eigentümer: vergl. Blume S.22
| 1689 | Schodde, Martin KSB S 145 | verschuldeter Brauer u. Handwerker | |
| 1730 | Hardegen, Johannes | Bäcker | |
| 1746 | Mauritius, Johan Frantz | Bäcker, Krüger, Fruchthandel | |
| 1763 | Schaffenrott, Johann Henrich | Schiffer, Mühlstein-, Irdenzeuch-, Topf-, Essig-, Gleedt- u.Braunsteinhandel | |
| 1793 | Schepeler, Erich Andreas | Bäcker, Fruchthandel | |
| 1806 | Schepeler, Erich Andreas Erben | ||
| 1810 | Schepeler, Elisabeth (Jungfer) | ||
| 1812 | Lotze, Johann Christian jun. | Metzger | |
| 1813 | Puncti, Carl Ehefrau geb. Kaesen | ||
| 1817 | Haupt, Justus | ||
| 1820 | Lotze, Johann Christian | ||
| 1856 | Lotze, Johann Christian Erben | ||
| 1868 | Blume, Georg Christoph | Schiffer | |
| 1895 | Blume, Anna | ||
| 1898 | Herborg, Louis | Schuhmacher |
Letzte Änderung: 05.07.01