| Mühlenstraße 4 1902: Mühlenstraße 1 Flurstück 1995: 8:087/1 |
|
|
||||
| Bauzeit: 5.
Bauperiode 1780 - 1850 1803 (Inschrift) |
Äußere Merkmale:
Breites Zwerchhaus mit angebauten Gauben, Haustür 1850 - 1910 daneben ICSR, MGSR 1803. Im Hinterhaus auf der Schwelle 1. Stock: AN GOTTES SEGEN IST ALLES GELEGEN HIOACHIM BORNEMANN MARGARETE HÖLSCHER 1649 |
|||||
| 1895 | Nr. 465 | Wohnhaus Stallgebäude. 143 qm | ||||
| 1867 | Nr. 465 | Wohnhaus, 3stöckig 6 Stuben, 3 Kammern, 1 Küche, 1 Keller | ||||
| 1856 | Nr. 465 | Brauhaus an der Mühlenstraße (St.Blasii-Caplanei-Wohnung) | ||||
| 1820 | Nr. 465 | Brauhaus an der Mühlenstraße | ||||
| 1730 | Nr. 460 | Brauhaus in der Mühlenstraße | ||||
Eigentümer: vergl. Blume S.95
| 1689 | Bornemann, Joachim KSB S 175 vergl. auch Haus 565 | Stadthauptmann, 1686: und Brauer und Senator |
|
| 1730 | Bornemann, Wilhelm | Metzger, Frucht-, Dielenhandel | |
| 1761 | Bornemann, Wilhelm Erben | ||
| 1767 | Stake, Johan Thomas | ||
| 1793 | Stake, Johan Christoph | ||
| 1814 | Stacke, Johann Christoph Erben | ||
| 1822 | Cämmerei - Wohnung.d. St.Blasii-Kaplans | ||
| 1895 | Stadtgemeinde |
Letzte Änderung: 03.08.01